Liebe Teilnehmer, Unterstützer und Freunde der Velo Classico,
wir freuen uns außerordentlich, dass die Velo Classico Germany im Vorfeld der Premiere auf großes Interesse unter den Vintage-Liebhabern und in der Mode-Szene stößt.
Im ersten Newsletter erwarten Sie folgende Themen:
- Rund um die Velo Classico Germany
- Die Genießer-Runde – Was erwartet die Teilnehmer?
- Abseits der Strecke – Highlights für Teilnehmer und Gäste
- Die Krönung – Prämierung der schönsten Räder und Outfits
- Statement unseres GOLD-SPONSORS den Sparkassen Mecklenburg-Schwerin und Ludwigslust-Parchim-Lübz zur Velo Classico Germany
1. Rund um die Velo Classico Germany
Das Organsiationsteam der Velo Classico Germany ist ganz besonders über das große Engagement des Landkreises Ludwigslust-Parchim sowie der Behörden und Vereine in den Städten und Gemeinden, durch deren Territorium die Strecken der Velo Classico Germany führen, erfreut. Die Städte Parchim und Ludwigslust haben sich beispielsweise entschieden, die Velo Classico Germany mit einem verkaufsoffenen Sonntag zu begleiten. Die Stadtväter in Crivitz feiern die Helden der Landstraße mit einem Bauernmarkt unmittelbar an einer Verpflegungsstation, in Schwerin können die Teilnehmer Schloss und See an einer Raststation direkt am Wasser genießen… uvm.
2. Die Genießer-Runde – Was erwartet die Teilnehmer?
Auf der achtundvierzig Kilometer langen Genießer-Runde erwartet das Publikum eine Streckenführung durch Dörfer mit historischen Ortskernen und ein tiefer Einblick in die wahre Schönheit der Landschaft um Ludwigslust. Nach dem Start vor der herrlichen Kulisse des Ludwigsluster Schlosses und einem gemütlichen Einrollen auf piekfeinen Straßen und Sträßchen bietet das Hofcafé Holunder nach siebzehn Kilometern das erste Mal die Möglichkeit, Rast zu machen und regionale Köstlichkeiten an einer Verpflegungsstation zu genießen. Das Ambiente des Cafés ist einzigartig – und für sich gesehen, schon ganz allein ein Argument für einen Besuch. Den Teilnehmer der Velo Classico präsentieren wir dort unter anderem hausgemachten Holundersaft und eine exzellente Marmelade, ebenfalls aus eigenem Hause. Nur weitere siebzehn Kilometer später und nachdem die wunderschönen Orte Breselang und Eldena passiert wurden, erreichen die Genießer die Elde bei Güritz – und überqueren sie direkt an einer Schleusenanlage. Dort warten auch die nächsten kulinarischen Spezialitäten auf die Teilnehmer, unter anderem delikate Pralinen der Fa. Goldschmidt aus dem nahen Kummer, für die eigens eine Kühlung vor Ort installiert wird. Ausgeruht und gestärkt klingt die Genießer-Runde auf den letzten dreizehn Kilometern bis zum Ziel am Schweizer Haus im Ludwigsluster Schlosspark entspannt aus.
Die Liebhaber-Runde stellen wir Ihnen im zweiten, die Helden-Runde im dritten Newsletter vor.
3. Abseits der Strecke – Highlights für Teilnehmer und Gäste
Am Schweizer Haus können Teilnehmer und Gäste auf dem exklusiven Radteile- und Vintagemodemarkt bereits ab Samstag Ausschau nach dem letzten fehlenden Originalteil für DAS Vintage-Rad oder passenden Modeaccessoirs aus der guten alten Zeit halten.
Am Samstagnachmittag begrüßen wir Sie zudem zur Velo Classico Radtafel – an langen,rustikal geschmückten Tischen bieten wir Teilnehmern, Gästen, Freunden und Interessierten die Möglichkeit, die Velo Classico Germany gemeinsam zu genießen, zu fachsimpeln und wunderschöne Raritäten aus längst vergangenen Zeiten ganz in Ruhe in Augenschein zu nehmen. Umrahmt wird die Radtafel von einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken regionaler Anbieter.
Stilgetreu pushen die Nymonics aus Hamburg mit ihrem Doo Wop Rock´n´Roll das Fest und die Laune der Besucher.
High-End-Genießern bieten wir die Möglichkeit, am Samstagabend im Schlosscafé in geselliger Runde an einem exklusiven 3-Gänge-Menü sowie einem Whiskey-Tasting teilzunehmen. Anmeldungen für die Abendveranstaltung (Preis: 39,-Euro zzgl. Getränke), richten Sie bitte per E-Mail an kstrohmayer@veloclassico.de .
4. Die Krönung – Prämierung der schönsten Räder und Outfits
Der krönende Abschluss der Velo Classico wird am Sonntag nach Ankunft der Fahrer gegen 17 Uhr die Prämierung der schönsten Räder und Outfits durch eine dreiköpfige Jury auf der Bühne am Schweizer Haus sein.
Die Gewinner dürfen sich auf attraktive Preise freuen.
Im Einzelnen werden folgende Preise vergeben:
- Schönstes Fahrrad
- Bestes Outfit – Herren
- Originellstes Outfit – Damen
- Stimmigste Kombination – Fahrrad & Outfit
- Feinstes Kind
- Harmonischstes Paar
- Sonderpreis
5. Statement der Sparkasse Ludwigslust-Parchim / Schwerin zur Velo Classico Germany
Unterstützt wird die Velo Classico u.a. von vielen regionalen und überregionalen Unternehmen..
GOLD-SPONSOR ist die SPARKASSE MECKLENBURG-SCHWERIN in Kooperation mit der SPARKASSE LUDWIGSLUST-PARCHIM..
„Die Sparkassen Mecklenburg-Schwerin und Parchim-Lübz hat das Konzept der Velo Classico Germany sofort überzeugt. Als traditionsreiches Unternehmen finden wir, dass diese stilvolle Veranstaltung mit den Radausfahrten perfekt in unsere landschaftlich reizvolle Region mit ihren Schlössern und historischen Orten passt. Die Velo Classico kann die touristische Vermarktung unterstützen und hat langfristig das Potential, ein weit strahlender „Leuchtturm“ für die Region Westmecklenburg zu werden. Selbstverständlich werden wir auch ein eigenes Sparkassen-Team auf die Strecke schicken. Wir sind guter Dinge, dass sich der Velo Classico Germany schnell unter den führenden Retro-Rad-Veranstaltungen Europas etablieren wird!“
Mit sportlichen Grüßen
Ihr Organisationsteam der VELO CLASSICO GERMANY