Wenn Ihre Fragen nicht beantwortet werden konnten, schicken Sie uns eine E-Mail an: info@veloclassico.de
Wenn Ihre Fragen nicht beantwortet werden konnten, schicken Sie uns eine E-Mail an: info@veloclassico.de
Wir verlassen uns darauf, dass die Fahrer die Regeln gelesen und verstanden haben. Deshalb verzichten wir auf eine penible Überprüfung.
Das wird noch bekanntgegeben.
Ja. Wir haben Mechaniker/Techniker an den verschiedenen Raststationen entlang der Strecke für Sie engagiert. Wir bitten Sie aber, auf sich und Ihr Rad zu achten, weil die Zahl der Mechaniker/Techniker begrenzt sein wird.
Ja. Alle Routen sind beschildert. Wir empfehlen Ihnen aber, sich zusätzlich selbst mit Ihrer gewählten Route vertraut zu machen, damit Sie ganz sicher und direkt im Ziel ankommen.
Selbstverständlich. Das Buchungssystem gibt Ihnen hierfür alle nötigen Informationen.
Die Startgebühr kann nicht erstattet werden. Sie können aber einmalig einen Ersatzfahrer nennen. Hier die Namensänderung direkt an info@tollense-timing.de, Thomas Rost richten. Sie können außerdem auch vorweg bei der Anmeldung eine Reiserücktrittsversicherung abschließen.
Ja. Am Start in Ludwigslust wird es eine Servicestation geben.
Das Mindestalter bei den jeweiligen Runden:
Helden-Runde ca. 150km: Ab 18 Jahren. In Ausnahmefällen und Rücksprache mit dem Veranstalter ab 16 Jahren möglich. Einverständniserklärung der Eltern.
Liebhaber-Runde ca. 80km: Ab 14 Jahren mit Einverständniserklärung der Eltern. Unter 14 Jahren kostenfrei.
Genießer-Runde ca. 40 km: Ab 14 Jahren mit Einverständniserklärung der Eltern. Unter 14 Jahren kostenfrei.
Einige Händler akzeptieren Kartenzahlung. Allerdings empfehlen wir Ihnen ausreichend Bargeld mitzunehmen, um Essen, Getränke, lokale Produkte und Fahrgeschäfte zu bezahlen.
Es wird kein frei zugängliches WLAN auf dem Gelände geben.
Das hängt von Ihrem Netzanbieter ab. Grundsätzlich ist eine gute Netzabdeckung gegeben, aber eben etwas weniger stabil als in der Großstadt.
Ja. Änderungen jeglicher Art bitte direkt info@tollense-timing.de an Thomas Rost richten. Die Änderungsgebühr beträgt 15 Euro.
Natürlich.
Aus Sicherheitsgründen weisen wir alle Teilnehmer darauf hin, einen Helm zu tragen. Allerdings ist er nicht zwingend vorgeschrieben, um den Vintage-Charakter des Rennens zu wahren
Ja. Genauere Einzelheiten sprechen Sie bitte mit dem von Ihnen gebuchten Campingplatz ab.
Am Sonntag vor dem Start hat das Schlosscafé, das sich direkt vor Ort befindet ab 6.00 Uhr für die VCG die Pforten geöffnet.
Ein Tandem zählt als zwei Fahrräder, weil damit zwei Teilnehmer starten.
Es wird keine bewachten Fahrradstellplätze geben. Die Fahrer sind selbst für die Sicherheit ihres Eigentums verantwortlich.
Ja es ist eine Anmeldung und Registrierung vor Ort möglich. Am Samstag ab 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Am Sonntag ab 6.00 Uhr bis 9.00 Uhr.