Haben Sie eine schöne Zeit in Ludwigslust!
Ein Versailles des Nordens sollte es werden, was Herzog Friedrich Mitte des 18. Jahrhunderts errichten ließ. Versailles ist es nicht, aber wunderschön trotz alledem. Im Zentrum ein barockes Schloss, eine prächtige Stadtkirche, ehrwürdige Kaskaden, ein ewig einladender Park, leise plätschernde Wasserläufe, Ruhe und Erholung für die Seele.
Und gleich neben dem Glanz barocker Zeiten erstreckt sich die Stadt. Geplante barocke Symmetrie, anheimelnde Backsteinhäuser, breite von Linden gesäumte Alleen. Flanieren entlang der Schloßstraße wird zum architektonischen Erlebnis. Die nach 1991 umfassende Sanierung ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte.
Vor über 250 Jahren fand Herzog Christian Ludwig hier seine Lust, er erbaute sich ein erstes kleines Jagdschloss und gab dem Ort seinen Namen „LudwigsLust“. Im Jahr 1756 gelangt Herzog Friedrich, genannt Friedrich der Fromme an die Regierung und beginnt, seinen Regierungssitz von Schwerin nach Ludwigslust zu verlegen. Nach wohldurchdachten Plänen des Hofbaumeisters Johann Joachim Busch wird seine Residenz errichtet.
Heute ist Ludwigslust eine moderne liebenswerte Kleinstadt, die sich den Reiz vergangener Tage bewahrt hat.
Ludwigslust ist eine charmante Gastgeberin. Sie hat für ihre Einwohner und Gäste Einiges zu bieten: gepflegte Gastronomie, Kunst und Kultur, ausgebaute Rad- und Wanderwege und vor allem gesunde Luft und herrliche Ruhe, um fernab vom Alltagsstress die Seele einmal so richtig baumeln zu lassen.
Ludwigslust zeichnet sich durch seine zentrale Lage in Mecklenburg aus. Die Stadt ist heute Straßen- und Eisenbahnknotenpunkt, zahlreiche mittelständische Unternehmen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, des Tiefbaus, der Lebensmittelindustrie sowie Handwerks- und Gewerbebetriebe haben sich hier angesiedelt.
Ludwigslust bietet seinen Bewohnern viele Leistungen eines Mittelzentrums, eine hohe Lebensqualität durch Kleinstadtatmosphäre, eine individuelle Wohnbebauung im Grünen und eine gute Infrastruktur.
Regional und überregional hat sich Ludwigslust einen sehr guten Ruf als Kulturstadt erworben. Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungsplan der Stadt und Sie werden begeistert sein von der Vielfalt der angebotenen Möglichkeiten. Da gibt es Klassische Konzerte in Schloss und Kirche, es gibt Veranstaltungen der Festspiele Mecklenburg – Vorpommern, es gibt Ausstellungen. Lesungen, Volksfeste und städtische Kulturfeste. Das Barocke Erbe der Stadt steht im Spiegel vieler Veranstaltungen. Und immer wieder ein Highlight im Veranstaltungsplan – das „Kleine Fest im Großen Park“, ein Kleinkunstfestival, auf dem Künstler aus vielen Nationen den Schlosspark zu einer atemberaubenden Kulisse werden lassen.
Einwohner: 12.500 Einwohner
Lage: Mecklenburg-Vorpommern, 35 km südlich von Schwerin, als Perle in der „Griesen Gegend“