Für ein Event dieser Art braucht man gute Partner, die einem mit Rat und Tat und manchmal auch mit einem Ersatzteil unter die Arme greifen können. Für die Klassiker unter den Rädern gibt es eine kleine aber feine Auswahl von Ansprechpartner, bei denen man nicht nur suchen, sondern auch finden kann. Das sind im Folgenden:
DEUTSCHLAND
- Ulis Fahrradladen seit 1983 – Museum – Restauration & An-/Verkauf, Berlin-Spandau
- Ostrad, Berlin
- Vintage Velo Berlin – Restauration & An-/Verkauf, Berlin
- Past Bikes – Oldtimer & Vintage Fahrräder – Restauration & An-/Verkauf, Berlin-Treptow
- Cicli Berlinetta – Restauration & An-/Verkauf, Berlin
- Raum 23 – Handgemachte Kopfbedeckungen, Braunschweig
- Zweirad Schollmeyer – Restauration & Handgefertigte Pedersen Räder, Celle
- Schicke Mütze, Düsseldorf
- Eisenherz, Düsseldorf
- Pohlrad, Doberlug-Kirchhain
- Rudolf Beaufays -English Classic Style & More – Second Hand, Hamburg
- Superfiets, Hamburg
- Le Velo, Hamburg
- 10BICI, Hamburg
- Velo-Classic, Hüllhorst
- Andreas Gruner, Karlsruhe
- Der Ritzler, Karlsruhe
- Fahrrad Winkelmann, Ludwigslust
- Retrocycle, Lübeck
- Druxs, München
- Radleben, Möhnesee
- Living Classics – Restauration & Handel, Rheda-Wiedenbrück (Bei Gütersloh)
- Retrospeedstyle 61, Zernien
Belgien
- Magliamo – Vintage Cycling Gear , Brüssel
ÖSTERREICH
SCHWEDEN
- Bonne Mécanique, Stockholm
GROSSBRITANNIEN
- Glory Daiys, Bakewell, Derbyshire
wollen Sie sich hier sehen? … dkoepke@veloclassico.de
Möchten Sie Ihre (historischen) Radteile beim deutschen FahrradKulturEvent ausstellen, dann melden Sie sich bei
Detlef Koepke
Tel.: +49 175 7245510
dkoepke@veloclassico.de